Suche

131. Lesung_Klaus_Mann.pdf  
“Lesung Klaus Mann” Lesung über das Leben und das Werk von Klaus Mann Leser waren: Dorette Damms, Horst Frank, Richard Hucke, Susanne Leonhardt, Hartmut Nohe und Antje Warner. Über Klaus Mann: Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der Sohn von Thomas Mann begann seine literarische Laufbahn in der Zeit der Weimarer Republik als Außenseiter, da er in seinem frühen Werk Themen verarbeitete, die  
132. Keine_Leiche_ohne_Lilly.pdf  
„Keine Leiche ohne Lily” Kriminalkomödie in drei Akten von Jack Popplewell Zum Inhalt: Richard Marshall sitzt vor seiner Putzfrau Lily Pieper - allerdings tot! Das schockt Lily weniger, denn viel hatte sie nie für ihren Chef übrig. Problematisch wird es, als der von Lilys Eifer eher entnervte Polizeiinspektor erscheint und Lilys Leiche verschwunden ist. Und dann taucht Marshall auch noch sehr lebendig wieder auf! Aber das lässt Lily nicht mit sich machen! Da war eine Leiche! Und dann findet  
133. Lesung_zum_8._Mai.pdf  
“Lesung zum 8. Mai” Lesung aus Anlass des 40. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges mit Texten von Wolfgang Borchert, Hein Blomberg, Max Frisch, Marie-Luise Kaschnitz, Klaus Mann, Erich Fried, Hermann Hesse und Georg Kaiser. Leser waren: Dorette Damms, Susanne Leonhardt, Ulrike Meerstein, Christine Witt, Reinhold Bischof, Jörn Drenkahn und Horst Frank Termin: 8.5.1985  
134. Der_Mann_der_sich_nicht_traut.pdf  
“Der Mann, der sich nicht traut” Komödie von Curth Flatow Zum Inhalt: Mit der Liebe ist das so eine Sache. Niemand weiss das besser als der Standesbeamte Wolfgang Jäger. Er kann das Elend nicht mehr mitansehen. All die gescheiterten Ehen - seine zuallerst -, all die zerstobenen Hoffnungen und traurigen Schicksale. Nach jeder Zeremonie muss er Tabletten nehmen, um seine Magenschmerzen zu bekämpfen. Schliesslich ist er es, der die Menschen in ihr Unglück laufen lässt. Als er eines schönen Tages  
135. Zur_Rose_und_Krone.pdf  
“Zur Rose und Krone” Schauspiel von John B. Priestley Zum Inhalt: In einer Londoner Vorstadtkneipe sitzen Mr. Stone, ein stets unzufriedener Geschäftsmann, das Klatsch- und Klageweib Mrs. Reed, die alte Mutter Peck, die sich mit erbetteltem Gin tröstet, und der verdrießliche Percy mit seiner schüchternen Frau. Bis Harry kommt, der alle aufmuntert. Als der Tod hereintritt, will keiner der Lebensmüden sich opfern. Harry geht freiwillig, die anderen klagen weiter. Die Rollen und ihre Darsteller:  
136. Eine_etwas_sonderbare_Dame.pdf  
“Eine etwas sonderbare Dame” Komödie von John Patrick Die Rollen und ihre Darsteller: Florence Kirsten Freygang Hannibal Andreas Zöhner Fairy May Ulrike Meerstein Jeffrey Mathias Ehlers Titus Horst Frank Samuel Adolf Sinhuber Lily Belle Doris Krampitz Ethel Dorette Damms Wilhelmina Christine Witt Dr. Emmett Stefan Niemann Regie vhs theater heide Über den Autor: John Patrick (1905-1995) wurde in Louisville, Kentucky, geboren. Sein erstes Bühnenstück "Hell Freezes over" fiel 1935 am Broadway  
137. Die_liebe_Familie.pdf  
“Die liebe Familie” Komödie von Felicity Douglas Zum Inhalt: In der Londoner Familie Hammond geht es ziemlich turbulent zu. Trotz des sehr aufreibenden Familienlebens mit seinen ständigen häuslichen "Katastrophen" hat Laura neben ihren vielfältigen Pflichten als Hausfrau, Mutter und Großmutter aber noch Zeit gefunden, einen Roman zu schreiben. Das Buch wird unerwartet ein großer Erfolg und soll sogar verfilmt werden. Nur die Familie kann sich für diese neuen Ambitionen nicht so recht  
138. Die_Wirtin.pdf  
“Die Wirtin” Komödie von Peter Turini Zum Inhalt: Mirandolina, selbstbewusste Wirtin eines Florentiner Wirtshauses, hat alle Mühe, sich die Männer, die in hartem Wettkampf um ihre Liebe stehen, vom Leib zu halten. “Ich brauche Sie nicht, verehrte Männer. Nein, das stimmt nicht. Ich genieße Ihre verliebten Kalbsaugen, ich ergötze mich an Ihrer schmachtenden Ordensbrust. Sie sind so zauberhafte Karikaturen, meine Herren. Sie sehen, ich habe mein eigenes Vergnügen an Ihnen.”Um ihre Gunst buhlen  
139. Die_fremde_Stadt.pdf  
“Die fremde Stadt” Schauspiel von John B. Priestley Zum Inhalt: Die eigentliche Bühne des englischen Dramatikers ist das menschliche Gewissen auch in diesem ungewöhnlichen Dreiakter, der vor einem allegorischen Stadttor in Szene geht, das die Schranke zwischen Zeitlichkeit und Nichtmehrsein bedeutet, und mit seinen neun überaus profilierten Rollengestalten, die im Fortgang der Handlung immer plastischer werden, einen Querschnitt durch die zeitgenössische Menschheit legt. Was diese neun  
140. Der_kleine_Herr_Niemann.pdf  
“Der kleine Herr Niemand” Komödie von Just Scheu und Ernst Nebhut Die Rollen und ihre Darsteller: Kilian Stefan Niemann Lucie Jutta Denke Fräulein Jutta Voigt Schramm Georgia Anette Waldeit Rose Annette Wichmann Lena Petra Karol Regie vhs theater heide Über den Autor: Just Scheu wurde im Jahre 1903 in Mainz geboren. Er war im ersten Nachkriegsjahrzehnt der bekannteste, vielseitigste und beliebteste Unterhaltungsmann und Moderator im anfangs noch Nordwestdeutschen Rundfunk. Als Initiator und  
Zurück