Datenschutzerklärung
Die nachfolgend aufgeführten Informationen sind für die Wahrung der Informationspflichten über die Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) notwendig.
Auf der unter Datenschutzerklärungen erreichbaren Übersichtsseite erhalten Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten bei den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten umgegangen wird.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Für eine datenschutzkonforme Kommunikation per E-Mail befinden sich die öffentlichen Schlüssel unter folgendem Link.
Programmierung & Design des Web-Portals
Boyens Online GmbH & Co. KG
Wulf-Isebrand-Platz 1-3
25746 Heide
Technischer Betrieb des Web-Portals (Hosting)
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Nachfolgende Informationen gelten grundsätzlich für alle Arbeitsbereiche der Amtsverwaltung und befinden sich auch detailliert in den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Stadt Heide
Der Bürgermeister
Postelweg 1
25746 Heide
Telefon: 0481 6850 900
Telefax: 0481 68507900
E-Mail: postoffice@stadt-heide.de
Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten
Für Fragen, Anregungen und Beschwerden zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Stadt Heide, Herr Frank Wichmann, zur Verfügung:
Frank Wichmann
Telefon: 0481 6850 180
Telefax: 0481 68507180
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadt-heide.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich unmittelbar schriftlich oder mündlich an die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein unter folgender Adresse zu wenden.
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: +49 431 988-1200
Telefax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Internet: https://www.datenschutzzentrum.de
Wie erfassen wir grundsätzlich Ihre Daten?
- eigene Mitteilung,
- eigene Beschäftigte des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland,
- Dritte,
- automatisiert (z.B. Homepage)
Eine detailliertere Auskunft erfolgt in den separaten Datenschutzerklärungen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Datennutzung unterscheidet sich durch die unterschiedlichen Verarbeitungstätigkeiten, die in den jeweiligen Datenschutzerklärungen detailliert genannt werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Ihre Rechte sind für alle Verarbeitungstätigkeiten identisch und hier, wie auch in jeder Datenschutzerklärung, nachfolgend aufgeführt.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich auch an die vhs Leitung wenden:
Miriam Otto
Telefon: 0481 69839654
E-Mail: miriam.otto@stadt-heide.de
Analyse-Tools und Werbung
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
Boyens Online GmbH & Co. KG
Wulf-Isebrand-Platz 1-3
25746 Heide
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.