... beachtet werden? Dieser Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. 2014 Heide
... Sabine Popanda Frank Hiestermann Matthias Binzer Linnea Wacker Petra Karol Antje Hennings Antje Hennings, Stefan Niemann Karin Heinevetter-Winzek Petra Hirsch Jürgen Bröcker, Sönke Andresen vhs theater heide Aufführungstermine: Fr, den 24. Oktober 2014 um 20:00 Uhr (Premiere) So, den 26. Oktober 2014 um 17:00 Uhr Mi. den 29. Oktober 2014 um 20:00 Uhr Sa, den 01. November 2014 um 20:00 Uhr So, den 02. November 2014 um 17:00 Uhr im Stadttheater Heide, Sa, den 15. November 2014 um 20:00 Uhr in der Ditmarsia...
... von 1986-2001. Sie war als erste und einzige Frau von 2003-2008 Erste Stadträtin mit der Position einer stellvertretenden Bürgermeisterin. 2000 - Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille 2008 - Verdienstmedaille der Stadt Heide Tamms, Frauke | *1945 - †2014 2005 - Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD Stand: Mai 2023 • Quellen: Stadt Heide, Zeitzeuginnen F R A U E N G E S C H I C H T S W E R K S TAT T HEIDE
...lau 2011: „Das Fenster zum Flur“ von Curth Flatow/Horst Pillau 2012: „Mord um Mord“ von Wolfgang Binder 2013: „Jetzt oder Nie“ von Cornelia H. Müller 2014: „Antigone“ von Jean Anouilh 2015/16: „Love Jogging“ von Derek Benfield 2017: „Dreimal Leben“ von Yasmina Reza 2018: „Das Gasthaus am Moor“ von Stefan Schroeder nach E....
..., auf dem „Babystrich“ prostituierten, um ihren Drogenkonsum zu finanzieren. Im Jahr 1981 erscheint die gleichnamige Verfilmung ihrer Biografie. Dadurch wurde Christiane zur Symbolfi gur einer von Drogen geprägten Jugendkultur der 1970er und 1980er Jahre. 2014 veröffentlichte sie ihre Autobiografie: „Christiane F. – Mein zweites Leben“. Jugendkulturen • Gunda Massaro 29 Die 70er in der Welt und in Dithmarschen Frauenboßeln in Dithmarschen Lüch op! Boßeln – uralte Wurfsportart mit Kugeln aus Holz, Gummi oder...