Suche

31. Einführung in ChatGPT  
Kursbeginn: 28.06.2025, 10:00 Uhr
Einführung in ChatGPT In diesem kompakten und kurzweiligen Workshop führen wir Sie an ChatGPT heran und lassen Sie mit genügend Zeit in praktischen Übungen experimentieren. Der Kurs vermittelt Ihnen effizientes „Prompting", damit Sie dieses auch nutzbringend in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können: für Marketingstrategien, Backoffice-Automatisierung, als Schreibunterstützung oder für effiziente Email-Kommunikation. Auch ethische Herausforderungen bei der Verwendung von KI bzw. "Large  
32. Einführung in Virtuelle Realität  
Kursbeginn: 21.06.2025, 10:00 Uhr
Einführung in Virtuelle Realität Augmented Reality (AR) verändert die Gesellschaft - wie wir arbeiten, lernen, spielen, einkaufen und mit der Welt um uns herum interagieren. Im Workshop probieren Sie VR-Brillen und kostenlose Anwendungen aus und erhalten Einblicke in deren Verwendung z.B. im Unterricht. 2010 Heide   
33. Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen  
Kursbeginn: 05.05.2025, 15:30 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen Entdecken Sie die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahren Sie, wie KI-basierte Tools effektiv genutzt werden können, um die eigene Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. In diesem Online-Kurs werden die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration behandelt. Egal in welchem Bereich Sie arbeiten – dieser Kurs vermittelt das  
34. Arabisch A1.1  
Kursbeginn: 19.03.2025, 18:00 Uhr
Arabisch A1.1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. 3010 Heide   
35. Imker-Anfängerkurs - Nachhaltigkeit fördern, Biodiversität schützen, Zukunft sichern  
Kursbeginn: 03.11.2025, 09:00 Uhr
Imker-Anfängerkurs - Nachhaltigkeit fördern, Biodiversität schützen, Zukunft sichern Der Bildungsurlaub dient dazu, die Imkerei von Grund auf zu erlernen. Er vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse zur Haltung von Bienen und zur Führung einer eigenen Imkerei. Dazu gehören die Biologie der Honigbiene, die Aufgaben des Imkers übers Jahr, gesetzliche und steuerrechtliche Grundlagen, Materialkunde sowie der Verkauf von Honig. Hier erhalten Sie konkrete Hilfestellungen beim Start in Ihre  
36. Stellenangebote  
Neben unseren festangestellten Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle der vhs besteht unser Team aus einem großen Pool an Kursleitungen auf Honorarbasis. Regelmäßig sind wir auf der Suche nach engagierten Personen, die unser Team ergänzen wollen. Festanstellungen in unserer Geschäftsstelle Wir suchen: Pädagogische/r Mitarbeitende/r für die Bereiche Jungs vhs, Ferienakademie und Grundbildung/Schulabschlüsse (m/w/d) in Vollzeit, EG 9b TVöD Lehrkraft mit BAMF-Zulassung für  
37. Auszeichnungen_Rollup.pdf  
Auszeichnungen und Ehrungen für Frauen Marczinzik, Ilka | * 1950 wurde als erste Frau 2020 Ehrenbürgerin der Stadt Heide. (SPD) – Frau Marczinzik gehörte von 1998 bis 2018 der Heider Ratsversammlung an und war in der Zeit stellvertretende Bürgervorsteherin. Sie ist Mitbegründerin des Lokalen Bündnis für Familie seit 2008. Ferner ist sie Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung gegen Extremismus und Gewalt, Mitinitiatorin der lokalen Agenda 21 und der Fairtrade-Stadt Heide. Sie war Mitglied im  
38. 2004_Rollup.pdf  
Frauengeschichte(n) im 19.-21. Jahrhundert Starke Heiderinnen im Portrait 2004 AU S T ELLU N G Anna Prall, geb. Paulsen | „Diakonisse von Heide“, war Mitbegründerin und langjährige Vorsitzende des „Vaterländischen Frauenvereins“ und prägte über 40 Jahre lang die Sozialarbeit der Stadt Heide. 1919, nachdem die Frauen in Deutschland das Wahlrecht erhalten hatten, gehörte sie zu den ersten Frauen, die in das Heider Stadtverordnetenkollegium gewählt wurden. 1846-1924 Sophie Dethleffs |  
39. 2012_Rollup.pdf  
2012 AU S T ELLU N G Vom Woll – zum Perlonstrumpf 50er Jahre Vor dem Eingang: Karman Ghia in blau Untere Etage: • • • • • • Fahrrad, Motorrad Camping Stellwand: Camping und Reisen Stellwand: Dithmarscher Damen Automobilclub Litfaßsäule Eisdiele Cortina: Stellwand, Ausstellungsstücke, Eiswagen mit Eisverkauf Obere Etage: • Mode: Schaufensterpuppen, Vitrinen, Schmuck • Wohnen: Wohnzimmer, Waschküche • Kinderzimmer: Spielzeug, Kinderfotos • Essen, Kochen, Feiern • Musik • Aufklärung: „Moral  
40. 2017_Rollup.pdf  
2017 AU S T ELLU N G Tradition - Aufbruch - Selbstbestimmung 60er Jahre Vor dem Eingang: • Karman Ghia in blau Obere Etage: • Zeitschiene - hängend • Portraits: Berufstätige Dithmarscherinnen in den 1960er Jahren • Modepuppen • Jugendkultur: Flower Power, Hippies, Gammler, Woodstock, Musical Hair • Sängerin Alexandra (19.05.1942 - Verunfallt am 31. 07. 1969 in Tellingstedt) • Musik • Modepuppen sitzend • Beim Friseur • Portrait Frau Anneliese Thiedemann, geb. Groth (24.05.1924-04.11.2020) –  
Zurück