Weben zum Kennenlernen In diesem Kurs lernen Sie das Bespannen eines Handwebrahmens, das Fingerspinnen, die Errechnung des benötigten Materials und sammeln erste Erfahrungen im Weben. Individuell nach den Wünschen der Teilnehmenden entstehen z.B. Lesezeichen, Untersetzer oder Handytäschchen. Wir arbeiten auf Handwebrahmen 20*40 Zentimeter. Wir verarbeiten Rohwolle und hübsche, modische Effektgarne. 5170 Heide
Sie blättern lieber analog?
Dann bestellen Sie doch unser Programmheft nach Hause. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus und senden Sie es ab. Wir werden Ihnen schnellstmöglich ein Programmheft zukommen lassen.
Die vhs-Cloud - das Online-Netzwerk für Volkshochschulen
Sie nehmen an einem vhs-Kurs teil, bei dem die vhs.cloud eingesetzt wird? Dann registrieren Sie sich und richten Sie sich Ihren persönlichen Account für die vhs.cloud ein.
Ihre Vorteile:
Lernmaterialien Ihres Kurses können Sie auch nach dem Kurstag im virtuellen Kursraum in der vhs.cloud abrufen – für’s Lernen zwischendurch und unterwegs oder nach einem verpassten Kurstag Sie brauchen keine WhatsApp-Gruppe im Kurs einzurichten,
Eingeschränkte Öffnungszeiten in den Osterferien
Bitte beachten Sie: Während der Osterferien (15.04.2025 - 25.04.2025) hat unsere Geschäftsstelle wie folgt geöffnet:
montags - donnerstags: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
freitags und an den Feiertagen: geschlossen
Die Integrationssprechstunde findet regulär statt (außer an den Feiertagen).
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns gerne eine E-Mail an vhs@stadt-heide.de schreiben. Unsere Kurse können Sie darüber hinaus auch ganz bequem
Zusammenhalt durch Weiterbildung
Sprache ist die Grundlage zur Integration von Zugewanderten. Die Teilnehmenden lernen von den ersten Schritte bis zur berufsbezogenenen Sprachprüfungen. In Angeboten zur beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe werden die Zugewanderten vorbereitet auf ihr zukünftiges Leben und ihre Berufstätigkeit in ihrer Heimat. Eine Information in leichter Sprache über Integrations-Kurse des BAMF finden Sie hier. Die Sprachkurse an Volkshochschulen sind Bestandteil
Die vhs
Die VHS ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in kommunaler Trägerschaft der Stadt Heide. Sie wurde 1946 gegründet und ist heute eine in der Weiterbildungslandschaft fest verankerte Institution. Dank des modernen, umfangreichen Bildungsangebotes für alle Schichten der Bevölkerung ist sie ein wichtiger Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Heide und der Region.
Miriam Otto
Leitung vhs Heide
Telefon: (0481) 6983 - 9654
Fragen zu Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung, Stornierung
Wie kann ich mich verbindlich anmelden?
Sie können sich vor Beginn unserer Kurse
persönlich in der Geschäftsstelle Mo., Di., Do. 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Mi., 09:00 - 12:00 Uhr per Telefon unter 0481 / 69839368 oder 69839507 online Ihren gewünschten Kurs auswählen. Nach Anklicken der drei Buttons AGB, Datenschutzerklärung und verbindliche Anmeldung auf „weiter“ klicken. Nach Überprüfung
Unser Kursangebot
Melden Sie sich online an. Manchmal ist auch eine nachträgliche Anmeldung für einen Kurs möglich, der bereits begonnen hat.
Beachten Sie bitte, dass Online-Anmeldungen verbindlich sind! Auch hier gilt: Keine Nachricht ist eine gute Nachricht. Wir melden uns nur bei Ihnen, wenn der Kurs nicht stattfindet.
Sie können nun in unserem Angebot "stöbern" oder die Suche benutzen. Sollte diese kein Ergebnis liefern, versuchen Sie es bitte mit einem verwandten Suchbegriff.
Bildungsurlaub
Nutzen Sie die Möglichkeiten, für einen Bildungsurlaub eine Freistellung von Ihrem Arbeitgeber zu erhalten. Voraussetzungen für eine Freistellung und häufig gestellte Fragen werden hier beantwortet. Außerdem haben Sie weitere Fördermöglichkeiten über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB-SH) mit dem Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein. Auch besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit insbesondere für Bildungsurlaube als Präventivmaßnahme einen