Altes Handwerk in Heide - Kurs-Nr.: 1006
Warum wurde der Marktflecken Heide schon früh zum bedeutenden Schuhmacherort? Erfahren Sie bei dieser Führung Hintergründiges zur Bedeutung verschiedener alter Handwerksberufe und ihre Impulse für den Gewerbestandort Heide. Neben dem im Übermaß verarbeiteten Leder wurde in Heide auch mit Holz, textilen Stoffen oder Metallen gearbeitet. Während wir im modernen Alltag überall von Kunststoffen und industriell gefertigter Massenware umgeben sind, tauchen wir gemeinsam im Museum in vergangene „goldene Zeiten des Handwerks“ in Heide ein, in denen menschliches Können und Geschicklichkeit Naturprodukte teils einfach robust, teils kunstvoll nutzbar machte. Am Anfang stand dabei auch in Heide das angefertigte Produkt als Unikat im Vordergrund. Später stellten heimische „Manufakturen“ in verschiedenen Gewerken größere Stückzahlen her. Das Zunftwesen entwickelte sich vor Ort aufgrund einer jahrhundertealten Gewerbefreiheit in Dithmarschen in einer ganz besonderen Form, die zu einer wesentlichen Stütze des Gemeinwesens wurde.
Hinweis: Geführte Tour. Treffpunkt ist in der Museumsinsel Lüttenheid. Anmeldung über die vhs Heide.
Dienstag, 07.10.2025 , 18:00 – 19:00 Uhr