vhs-Bienenlivestream vom Heider Rathausdach

Kennen Sie schon die vhs-Honigbienen auf dem Heider Rathausdach? Hier können Sie Tag und Nacht sehen, wann die Bienen ausfliegen und uns direkt bei der Arbeit an den Bienenvölkern beobachten. Wir bieten auch Führungen und Kurse mit unseren Bienen an, schauen Sie dazu gern einmal in unser Programm.

Zum Live-Stream

Sie sehen einen roten Geschenkesack, gefüllt mit verschiedenen Pakten

Ho, ho, ho ... ist denn schon Weihnachten?

Nein, noch nicht ganz ... Aber genau deshalb ist noch ZEIT, die schöne Idee zu verwirklichen, entweder zu Nikolaus oder aber zu Weihnachten für seine Lieben einen Kurs oder Kursgutschein in den Stiefel oder aber unter den Weihnachtsbaum zu legen. Gutscheine dafür können bei uns in der Geschäftsstelle erworben werden. 

Sie sind Expert*in für Verwaltungsabläufe und arbeiten gerne in einem lebendigen Umfeld?

Dann suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt genau Sie für die unbefristete Stelle als strukturiert arbeitende und anpackende
Geschäftsstellenleitung vhs Heide
w/m/d) Entgeltgruppe 9b TVöD in der Volkshochschule Heide in Vollzeit (39,0 Stunden).

Die vollständige Stellenausschreibung mit Ihren Tätigkeitsfeldern finden Sie hier

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs-, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) richten Sie bitte bis zum 06.12.2023
an die Stadt Heide, Der Bürgermeister, Fachdienst 11 - Personal -, Postelweg 1, 25746 Heide, E-Mail: postofficestadt-heidede .
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der vhs Heide Frau Miriam Otto (Tel.: 0481-69839654), E-Mail: miriam.ottostadt-heidede gerne zur Verfügung. 

Sie sehen ein rotes Modell von einem Tastentelefon

Neue telefonische Erreichbarkeit der vhs Heide

Durch den Umzug in die Heider Marktpassage haben wir auch neue Telefon-Nummern erhalten. Ab sofort erreichen Sie uns unter:

vhs Leitung: Miriam Otto, tel. 0481 - 6983 9654 

Verwaltungsmitarbeiterin:Sandra Hirsch, tel. 0481 - 6983 9368

Geschäftsstellenleitung: Angelika Schultz, tel. 0481 - 6983 9507

 

für  Integration:

Pädagogische Mitarbeiterin: Anna Krauß, tel. 0481 - 6983 9304

Sachbearbeitung Verwaltung Integration: Lara Peters, tel. 0481 - 6983 9657

 

Sie sehen ein Bild mit einem Schulheft mit dem Schriftzug Deutschkurs und einer schreibenden Hand

Deutsch Intensivkurse (Propädeutikum) an der Fachhochschule Westküste

Die Fachhochschule Westküste (FHW) startet auch Anfang 2024 wieder Intensiv-Deutschsprackurse, Propädeutikum,  Es wird im ersten Halbjahr wieder zwei Kurse geben, einen B2-Kurs mit der Abschlussprüfung telc Deutsch B2 und einen C1-Kurs, der mit der Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule enden wird. Beide Kurse finden in der Zeit vom 22.01. bis Mai 2024 statt mit Bewerbungsschluss 30.11.2023! Bewerbungsvoraussetzungen für beide Kurse finden Sie hier auf Deutsch und  auf Englisch

Die Bewerbungsformulare auf Deutsch können Sie hier herunterladen:
B2-Kurs
C1-Kurs 

Sie sehen ein Foto mit Briefumschlägen, auf den das Wort Newsletter steht

Newsletter abonnieren

Wollen Sie immer die neuesten Info`s aus der vhs Heide? Haben Sie Interesse vielleicht auch einmal hinter die Kulissen zu schauen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter und Sie verpassen nichts mehr. Diesen Newsletter müssten Sie "aktiv" abonnieren und können ihn jederzeit wieder abbestellen! Hier können Sie ihn einzeln abonnieren oder aber Sie setzen den Haken im Buchungsvorgang, wenn Sie einen Kurs bei uns online buchen. Wir haben zunächst einmal geplant, diesen alle 3 Monate heraus zu bringen und sind jetzt schon ganz gespannt auf Ihr Feedback dazu. 

Sie sehen ein Bild unseres Bienenfutterautomaten, der aufgearbeitet wurde aus alten Kaugummiautomaten. Der Automat ist gelb angestrichen und mit Bienen und bunten Blumen bemalt.

Machen Sie die Natur wieder vielfältigerer mit unserem Bienenautomaten!

Ab sofort können Sie bei uns Bienenfutter besorgen! Im Erdgeschoss haben wir einen recycelten, alten Kaugummiautomaten, der von @bienenretter umgebaut wurde und jetzt für 50 Cent Kapseln mit Saatgut für (Wild-) Bienen rauslässt. Mit dem Saatgut können Sie Ihre eigene kleine Bienenweide anlegen und damit dazu beitragen, dass es in unserer direkten Umgebung wieder ein vielfältigeres Trachtenangebot für Wildbienen, Honigbienen, Falter und andere Insekten gibt.

Die leeren Kapseln können Sie direkt in der vhs Heide in den Holzkasten neben dem Futterautomaten zurückgeben - sie werden dann neu befüllt und so entsteht kein Plastikmüll!

Und um dieser Sache noch eine besondere Note zu geben: Über dem Bienenautomaten in unserem Flur hängt ein Bildschirm, auf dem bald der Livestream zu unseren "Kolleginnen", den Rathaus-Bienen zu sehen sein wird. 

Integrationskurse für Geflüchtete aus der Ukraine und kostenfreie Kurse für zugewanderte Menschen

Geflüchtete aus der Ukraine können kostenfrei an den Integrationskursen teilnehmen. Für die Teilnahme muss ein Antrag auf Berechtigung zum Integrationskurs gemeinsam mit einem Nachweis der Staatsangehörigkeit (Reisepass) direkt an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Neumünster gestellt werden: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster. Für Ukrainer*innen, die Gelder vom Jobcenter erhalten, muss dort bei den zuständigen Berater*innen dein Antrag auf Verpflichtung zum Integrationskurs gestellt werden. Die Verpflichtung wird vom Jobcenter ausgestellt und an die Antragsteller*in gesandt.

Sobald der Bescheid über die Berechtigung oder Verpflichtung zu einem Integrationskurs vorliegt, kann in der vhs Heide ein Einstufungstest absolviert und eine Kursempfehlung ausgesprochen werden.

Darüber hinaus bietet das vhs-Lernportal kostenfreie digitale Lernangebote des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung an. Ab sofort sind alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar. Hierfür wurden die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen ins Ukrainische übersetzt. Vokabel- und Phrasentrainer folgen in Kürze. Die Plattform bietet sich vor allem für all diejenigen an, die derzeit noch auf einen Platz in einem Deutschkurs vor Ort warten, um bereits selbstständig mit dem Deutschlernen zu beginnen. Das vhs-Lernportal erreichen Sie hier. 

Hier finden Sie eine Übersicht mit Treffpunkten und kostenfreier Sprachkurse für alle zugewanderten Menschen. Mit diesem Formular können Sie sich zu einem Deutsch Sprachtraining beim Kreis Dithmarschen anmelden. Eine Übersicht mit Anlaufstellen in Dithmarschen mit Infos für Menschen, die Geflüchteten aus der Ukraine helfen möchten und für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie hier. 

Der Landesverband Volkshochschulen in Schleswig-Holstein bietet kostenfreie sogenannte Wegweiser-Kurse (WWK) für zugewanderte Mitmenschen unabhängig von ihrer Bleibeperspektive an. Hier werden in 30 Unterrichtsstunden nützliche Informationen für den Alltag und die wesentlichen Grundlagen des kulturellen Zusammenlebens in Deutschland in der jeweiligen Herkunftssprache vermittelt. 

Die Kurse starten ab dem 30. Mai und werden dann in den Sprachen  Arabisch, Russisch, Farsi und Ukrainisch angeboten.

Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim Landesverband - Julia Francke - unter 0431-97984-24

 

 


Veranstaltungskalender

vhs Theater Heide

Kennen Sie schon unsere vhs Theatergruppe? Sie besteht bereits seit 1978, präsentiert jährlich ein Theaterstück im Stadttheater Heide und sucht aktuell nach Mitgliedern in allen Bereichen - Schauspielerei, Plakatentwurf, Kostümherstellung, Bühnenbau, Beleuchtung. Schauen Sie gerne einmal vorbei! Hier gibt es mehr Informationen zu unserem Kurs.

Unser Schachverein

Der Schachverein der vhs Heide trifft sich immer freitags ab 20.00 Uhr im Bürgerhaus zum Vereinsabend und bietet neben Training auch Turniere an.

Ab dem 14. Juli 2023 gibt es auch wieder Training für Kinder und Jugendliche - immer freitags ab 18.00 Uhr. Die Homepage des Schachvereins finden Sie unter https://schach-heide.de/


Videos


Deutschportal Schleswig-Holstein

Zurück